Moldau in Daten
Der längste Fluss Tschechiens ist 430 km lang, die Fläche seines Stromgebiets beträgt 28 090 km², davon entfallen 27 006,7 km² auf das Gebiet der Tschechischen Republik.
Die Moldau hat zwei Quellen. Als Hauptquelle gilt die sog. Teplá Vltava (Warme Moldau), die auf einer Höhe von 1 172 m. ü. M. am östlichen Hang des Böhmerwaldbergs Černá hora (Schwarzberg) entspringt. Auf den ersten Kilometern heißt sie Černý potok (Schwarzbach), nach der Ortschaft Borová Lada (Ferchenhaid) dann Teplá Vltava (Warme Moldau).
Der zweite Quellfluss der Moldau ist die sog. Studená Vltava (Kalte Moldau), die in Bayern entspringt und in der Nähe der Ortschaft Haidmühle die Grenze nach Tschechien überschreitet. Ab dem Zusammenfluss der Teplá Vltava (Warme Moldau) und der Studená Vltava (Kalte Moldau) heißt der Fluss nur noch Vltava (Moldau).
In die Moldau münden über die gesamte Flusslänge neben zahlreichen kleineren Flüssen und Bächen auch größere Zuflüsse wie die Malše (Maltsch), Lužnice (Lainsitz), Otava (Wotawa), Sázava (Sasau) und Berounka (Berau).
Bei der Stadt Mělník (Melnik) ergießt sich die Moldau auf einer Seehöhe von 156 m ü. M. in die Elbe, die nach ihrem Durchfluss durch Deutschland in die Nordsee mündet. Obwohl die Moldau am Zusammenfluss mit der Elbe mächtiger ist und ihr Lauf gegenüber der Elbe auch länger ist, wird der Fluss von hier an Elbe genannt. Der Grund für diese, auf den ersten Blick unlogische geografische Bezeichnung ist die fast doppelte Fläche des Elbestromgebiets.
Der Name Vltava (Moldau) wird laut Josef Dobrovský von den germanischen Worten „wilth“, was so viel wie reißend oder wild bedeutet, und „ahwa“, was Wasser bzw. Strom oder Fluss heißt, abgeleitet.
Ausgewählte Meldeprofile:
Ort | Flusskilometer | Stromgebietsfläche | durchschnittliche Durchflussmenge (Qa) | Jahrhundertwasser (Q100) |
---|---|---|---|---|
Lenora | 396,20 | 175,80 km² | 3,1 m³/s | 113 m³/s |
Chlum (Volary) | 377,70 | 347,01 km² | 5,9 m³/s | 217 m³/s |
Vyšší Brod | 319,00 | 997,38 km² | 13,4 m³/s | 374 m³/s |
Český Krumlov | 284,50 | 1339,22 km² | 16,8 m³/s | 489 m³/s |
České Budějovice | 238,80 | 2849,82 km² | 27,6 m³/s | 908 m³/s |
VD Orlík (Solenice) | 144,65 | 12106,00 km² | 83,4 m³/s | 2180 m³/s |
VD Vrané | 71,40 | 17784,60 km² | 110,0 m³/s | 2670 m³/s |
Praha-Velká Chuchle | 60,08 | 26730,71 km² | 148,0 m³/s | 4020 m³/s |
Vraňany | 11,30 | 28057,41 km² | 151,0 m³/s | 4090 m³/s |
IČ: 75152533, zapsané u KS v Č: Budějovicích, spis. zn. L 6355/KSCB | korespondenční adresa: Chvalšinská 242, 381 01 Český Krumlov
Weather forecast from Yr, delivered by the Norwegian Meteorological Institute and the NRK